Die Startseite Blog Kreativität hat nichts mit Talent zu tun, sondern mit dem Mut, anzufangen.

Kreativität hat nichts mit Talent zu tun, sondern mit dem Mut, anzufangen.

von Bernard Rudolph

Werbung

Viele glauben, Kreativität sei nur wenigen Auserwählten vorbehalten: Künstlern, Schriftstellern, Musikern. Doch in Wirklichkeit ist Kreativität eine Denkweise, die jedem zugänglich ist. Sie ist die Fähigkeit, das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu sehen, neue Lösungen zu finden und sich auszudrücken – sei es beim Kochen, bei der Inneneinrichtung oder beim Schreiben.
Der größte Mythos: „Ich bin nicht talentiert.“ Talent macht nur 10 % aus. Der Rest ist Übung, Geduld und die Bereitschaft, Fehler zu machen, um besser zu werden. Selbst Picasso malte auf seinem Weg zu Meisterwerken „schlechte“ Bilder.
Kreativität beginnt mit Neugier. Stellen Sie Fragen: „Was wäre, wenn…?“, „Warum wird es so gemacht?“, „Könnte es anders gemacht werden?“ Neugier ist der Motor für Erfindungen und Entdeckungen, selbst die kleinsten.
Haben Sie keine Angst, Ideen zu „stehlen“. Wie Pablo Picasso sagte: „Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen.“ Lassen Sie sich inspirieren, kombinieren Sie, passen Sie an. Nichts entsteht im luftleeren Raum – alles baut auf Bestehendem auf.
Schaff dir ein Ritual. Kreativität wartet nicht auf Inspiration – sie entsteht im Prozess. Nimm dir täglich 15 Minuten Zeit für etwas, das dich begeistert: Zeichnen, Schreiben, Bildhauerei, Fotografieren. Selbst wenn nichts klappt, trainierst du deine Kreativität.

Werbung

Sie können auch mögen