Die Startseite Rezepte Fisch in den Küchen verschiedener Länder: Eine gastronomische Reise

Fisch in den Küchen verschiedener Länder: Eine gastronomische Reise

von Bernard Rudolph

Werbung

Fisch ist eines der vielseitigsten Lebensmittel der globalen Küche. Von skandinavischem eingelegtem Hering bis zu japanischem Sushi, von mediterraner gebackener Dorade bis zu thailändischen Kokossuppen – jede Kultur bringt den Geschmack von Meeresfrüchten auf ihre eigene Art zur Geltung. Das Entdecken dieser Traditionen bereichert unsere Küche und regt zum Experimentieren an.
In Japan ist Fisch ein Grundnahrungsmittel. Bei Sushi und Sashimi wird Wert auf Frische und Qualität des Produkts gelegt. Hier liegt der Schwerpunkt nicht auf der Zubereitung, sondern auf der Kunst des Schneidens und Präsentierens. Selbst ein einfaches Thunfischfilet kann in den Händen eines erfahrenen Sushi-Kochs zu einem Kunstwerk werden.
Die mediterrane Küche (Griechenland, Italien, Spanien) bevorzugt das Backen oder Braten von ganzem Fisch mit Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Kräutern. Die Gerichte sind leicht, aromatisch und gesund – daher der Ruf der „mediterranen Ernährung“ als eine der gesündesten der Welt. In skandinavischen Ländern sind Konservierungsmethoden wie Salzen, Räuchern und Einlegen beliebt. Hering wird mit Zwiebeln, Äpfeln, Sauerrahm oder Senf serviert. Diese Gerichte sind nicht nur köstlich, sondern ermöglichen es Ihnen auch, Ihren Fang viele Monate lang haltbar zu machen.
In Südostasien wird Fisch häufig in Suppen und Currys verwendet. Thailändisches Tom Yum mit Garnelen und Fisch, vietnamesische Pho-Suppe mit Fischbrühe und indonesisches Curry mit Kokosmilch vereinen Schärfe, Säure und das Aroma von Gewürzen zu einem komplexen und dennoch harmonischen Geschmack.

Werbung

Sie können auch mögen