Einer der größten Mythen über Sport ist, dass er viel Zeit in Anspruch nimmt. Tatsächlich finden selbst vielbeschäftigte Menschen täglich 20–30 Minuten für körperliche Aktivität. Es kommt darauf an, Prioritäten zu setzen und die eigene Zeit einzuteilen.
Analysieren Sie zunächst Ihren Terminkalender. Wo sind die „toten“ Intervalle? 20 Minuten morgens vor dem Duschen, in der Mittagspause oder abends nach dem Abendessen – alles lässt sich für ein kurzes, aber effektives Training nutzen.
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist ideal für vielbeschäftigte Menschen. 15–20 Minuten HIIT können die gleichen Vorteile bieten wie eine einstündige Cardio-Einheit. Es kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt die Muskeln, ohne dass Sie dafür ins Fitnessstudio gehen müssen.
Integrieren Sie Sport in Ihren Alltag. Treffen Sie sich mit Kollegen zu Fuß, fahren Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit oder trainieren Sie während der Werbepausen im Fernsehen. Kleine Aktionen führen zu großen Ergebnissen.
Bereiten Sie sich rechtzeitig vor. Lege deine Trainingssachen am Vorabend bereit, lade das Training auf dein Handy und trage es in deinen Kalender ein. Je weniger Entscheidungen du spontan treffen musst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du startest.
Werbung
Nutze „Mikrotraining“. Drei 10-minütige Einheiten über den Tag verteilt sind besser als nichts. Kniebeugen am Morgen, Planks mittags, Stretching am Abend – so bleibst du fit, ohne es zu übertreiben.